Lade Veranstaltungen

Inhalt

Für den Anleger bzw. Sparer ist gerade der Betrag interessant, der mit Auszahlung der Erträge bzw. Leistungen nach Kosten sowie gesetzlicher Abgaben (Steuern und Sozialversicherung) tatsächlich bei Auszahlung verfügbar ist. Für jede Anlageentscheidung ist die Kenntnis der abgabenrechtlichen Auswirkungen und Kosten der Anlage elementare Voraussetzung.
Im Seminar erhalten sie einen Überblick über die verschiedenen Anlageformen und ihre abgabenrechtliche Behandlung sowie anhand von verschiedenen Beispielrechnungen einen Einblick in die verschiedenen Kostenstrukturen.
Das Seminar soll Sie in die Lage versetzen, Angebote zu den verschiedenen Anlageformen kritisch zu hinterfragen sowie bestehende Anlage entsprechend zu überprüfen. Anhand zahlreicher Beispielrechnungen lernen Sie die Berechnungsverfahren von Kapitalanlagen mit Einbezug steuerlicher Aspekte kennen.

 

  1. Strukturierte Einordnung: Kapitalanlagen inkl. Verlustverrechnungsmöglichkeiten und Altersvorsorgeprodukte im dt. Steuersystem

a. Schaubilder und Übersichten

b. Systematisierung der einzelnen Steuerregelungen

  1. Anlagen in offene Investmentfonds (inkl. Beispielrechnungen und Praxisbeispiele)
  2. Anlagen in Direktinvestments, Aktien (inkl. Beispielrechnungen und Praxisbeispiele)
  3. Anlagen in geschlossene Fonds (inkl. Beispielrechnungen und Praxisbeispiele)
  4. Anlagen in produktspezifische Anlagen, Versicherungen (inkl. Beispielrechnungen und Praxisbeispiele)
  5. Leitlinien und Hinweise
Nach oben